Musselmalet

Musselmalet - ein einzigartiges Muster


Musselmalet ist ein ikonisches Muster in Porzellangeschirren, bekannt für sein elegantes und zeitloses Design. Dieses Muster, inspiriert von chinesischem Porzellan, wurde in den 1740er Jahren in Meissen, Deutschland, unter dem Namen Strohblumen hergestellt. Von dort aus verbreitete sich das Dekor zu anderen Porzellanherstellern, und 1775 begann die Königliche Porzellanmanufaktur (heute Royal Copenhagen) mit der Produktion von Musselmalet. Seitdem wird das Muster hauptsächlich mit der dänischen Porzellanherstellung in Verbindung gebracht.

Royal Copenhagen und Musselmalet

Royal Copenhagen, oder die Königliche Porzellanmanufaktur, hat eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung von Musselmalet gespielt. Unter der Leitung von Arnold Krog zwischen 1884 und 1916 wurde das Dekor erneuert und die Produktion in drei Varianten aufgeteilt: vollblond mit durchbrochener Spitzenkante, halbblond mit bemalter Spitzenkante und geriffelt mit einem Pinselstrich als Randdekor. Diese Varianten haben dazu beigetragen, Musselmalet zu einem Muster zu machen, das von Sammlern und Porzellanliebhabern weltweit geschätzt wird.

Andere Hersteller von Musselmalet

Neben Royal Copenhagen haben auch andere Hersteller wie Bing & Grøndahl Porzellangeschirre mit Musselmalet-Dekor produziert. Diese Verbreitung des Musters hat dazu geführt, dass Musselmalet heute auf dem Second-Hand-Markt zu finden ist, was neuen Generationen die Möglichkeit gibt, dieses zeitlose Design zu genießen. Eine Musselmalet-Service zu besitzen bedeutet, ein Stück Porzellangeschichte zu Hause zu haben, eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Schönheit.

Das Musselmalet-Muster in Porzellangeschirren ist ein Schatz, der durch die Jahrhunderte weiterlebt und mit seinem klassischen und eleganten Design weiterhin verzaubert.


Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder